top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen Kunden (Tanzschülern) und der Tanzschule Dietrich, insbesondere auch für sämtliche künftigen Vertragsabschlüsse.

Mit Vertragsschluss verlieren mündliche Nebenabsprachen ihre Wirksamkeit, Ergänzungen und Abänderungen des Vertrages sind nur in schriftlicher Form wirksam.
 

Tanzschulbetrieb

Alle Tanzkurse finden, wenn nicht anders beschrieben, laut unserem Kursplan zur angegebenen Zeit statt.
Von Anfang Juli bis Mitte September gilt unser Sommertanzplan.
An Feiertagen und teilweise zu den Ferienzeiten setzen alle Tanzkurse aus, dafür stehen die Paralleltermine in derselben Woche zur Verfügung. Alle tanzfreien Tage sind in unserem Folder aufgelistet.

Im Fall einer behördlichen Schließung, auf Grund von Epidemien, Pandemien, Naturkatastrophen oder dergleichen, werden die Kurse ausgesetzt und nach der behördlichen Aufhebung der Schließung wieder fortgesetzt. Werden die Kursinhalte als Video-Unterricht auf der Community angeboten, so gilt dies, für die Zeit der behördlichen Schließung, als vollwertiger Ersatz des Unterrichtes in den Räumen der Tanzschule.

 

TanzAbo Buchung

Der Abschluss des Vertrags wird mit Abgabe des Formulars „Tanzabo-Buchung” oder durch Absenden des Anmelde-Formulars über unsere Website verbindlich wirksam. Die gewählte Buchung ist verbindlich. Änderungen der Termine und Angebote bleiben vorbehalten.


Kursstufen

Jede Kursstufe hat eine festgelegte Dauer bis sich das Programm wiederholt. Die Kursstufe darf selbst gewählt und gewechselt werden. Den Tanzlehrern bleibt es vorbehalten, Empfehlungen für (niedrigere) Kursstufen auszusprechen.
 

Kursinhalte

Die im Tanzkurs erworbenen und erlernten tänzerischen Fähigkeiten, Schrittfolgen, Figuren, Choreographien usw. sind für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Die mittelbare oder unmittelbare Weitergabe an Dritte, insbesondere durch gewerblichen Unterricht oder Training, entgeltlich oder unentgeltlich, ist nicht gestattet.
 

Preise
Es gibt keine Einschreibegebühr, alle angegebenen Preisangaben sind Endpreise und verstehen sich pro Person, inklusive aller Steuern und Abgaben. Indexanpassungen und Preiserhöhungen bei Tanz-Abos sind möglich. Preisanpassungen werden über eine Mitteilung am Kontoauszug kommuniziert, ergänzend erfolgt ein Aushang in der Tanzschule.

 

Honorar und Zahlungsweise
Das Honorar wird je nach Starttermin und Wunsch zum 3., bzw. 15. eines Monats im Voraus zur Zahlung fällig und mittels SEPA-Lastschriftmandat eingezogen. Es wird auch dann fällig, wenn der Teilnehmer nicht am Unterricht teilnimmt. Bezahlte Honorare können nicht zurückerstattet werden. Bei nicht eingelösten Lastschriften sind die dabei entstehenden Bankgebühren zu erstatten.

Änderungen
des Namens, der Adresse und der Bankverbindung der Teilnehmer sind der Tanzschule unverzüglich mitzuteilen. Durch Unterlassung entstehende Mehrkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer.

Mindestlaufzeit
Die Mindestlaufzeit bezeichnet den Zeitraum, in welchem der Vertrag auf jeden Fall wirksam und rechtskräftig ist. Das Tanzabo läuft nach dem Ende der Mindestlaufzeit automatisch weiter.

 

Änderung der Mindestlaufzeit
Die Umbuchung eines Abos kann auch vor Ablauf der vereinbarten Mindestlaufzeit erfolgen. Die neue Mindestlaufzeit beginnt nach der Willenserklärung zur Umbuchung mit dem 1. des nächsten Monats, auch der neue, günstigere Preis ist ab dem nächsten Monat gültig.
Bereits konsumierte Monate können nicht umgewandelt werden.

 

Abmeldung
Die Abmeldung vom Tanzabo ist erstmalig nach Ablauf der Mindestlaufzeit zu jedem Monatsende möglich. Aufgrund der Kündigungsfrist von 1 Monat muss die Abmeldung hierfür spätestens 1 Monat vorher erfolgen.

Die Kündigung kann jederzeit per E-Mail an info@tanzschule-dietrich.at erfolgen.
Die Abmeldung ist erst mit Erhalt der schriftlichen Bestätigung wirksam.

 

Vorzeitige Abmeldung des TanzAbos – Fair Pay Option
Das Tanzabo wird in diesem Fall für die bereits konsumierten Monate auf das 3-MonatsABO  umgerechnet. Der dadurch entstehende Differenzbetrag wird abgebucht und die Abmeldung erfolgt auch hier mit 1 Monat Kündigungsfrist.

 

Stilllegen (Pausierten / Ruhezeit)
Im Krankheitsfall wird der noch ausständige Kursanteil – ab dem Tag der Mitteilung an uns – auf ein späteres Angebot gutgeschrieben. Urlaub, private oder berufliche Verhinderung gelten nicht als Stilllegungsgrund.

 

Schnuppern

Schnuppern ist unverbindlich nur an Einstiegsterminen bzw. am ersten Kursabend möglich. Die Termine der monatlichen Einstiegswoche werden auf der Website und im Tanzfolder veröffentlicht. Ein Schnuppern ist bei Workshops oder Events nicht möglich.
 

Film- und Fotoaufnahmen

Video-, Ton-, Film- oder Fotoaufnahmen sind zu keinem Zeitpunkt gestattet bzw. bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung durch die Geschäftsleitung.
 

Getränke

Das Mitnehmen und konsumieren mitgebrachter Getränke ist nicht gestattet. Davon ausgenommen sind unsere Hip Hop Kurse.
 

Einzelstunden, Balleinstudierungen, Workshops und Privatkurse
Die Termine und Zahlungsmodalitäten werden gesondert vereinbart. Das pünktliche Erscheinen bei den Stunden/Proben wird vorausgesetzt, die Abrechnung erfolgt nach dem tatsächlichen Zeitaufwand. Muss eine Probe/Stunde .... abgebrochen werden (da zu viele Teilnehmer fehlen, die Proberäumlichkeiten versperrt sind, .... ) wird die Gesamtlänge der vereinbarten Zeit verrechnet. Das Absagen vereinbarter Termine muss spätestens am Vortag erfolgen, da bei Nichteinhaltung die gesamte Einheit in Rechnung gestellt wird.

 

Datenverarbeitung

Kundendaten werden für die interne Verwendung elektronisch verarbeitet und gespeichert, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, siehe Datenschutzerklärung.
 

Änderungen und Fehler

Änderung, Kurszusammenlegung und Druckfehler vorbehalten.
 

Schadenersatzansprüche
Die Teilnahme am Tanzunterricht / der Besuch der Kursräume erfolgt auf eigene Gefahr.

Schadenersatzansprüche gegenüber der Tanzschule sind ausgeschlossen, soweit diese nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln des Personals zurückgehen. Für Personen oder Sachschäden, die nicht von der Tanzschule, genauer gesagt deren Mitarbeitern verursacht werden, ist jede Haftung ausgeschlossen.
Zur Vermeidung von Verletzungen (Sturzgefahr) und Beschädigungen der Tanzfläche ist das Betreten der Säle mit zum Tanzen ungeeignetem Schuhwerk (Schuhe mit groben Gummisohlen, Metallabsätzen o.ä.) sowie Schuhen ohne ausreichendem Halt (Espandrillos, Flipflops usw.) untersagt. Der Kunde haftet für die durch ihn verursachten Beschädigungen an Sachen oder Räumen der Tanzschule.

Für Ihre Garderobe und mitgebrachte Gegenstände kann die Tanzschule keine Haftung übernehmen.
Wir empfehlen daher, Wertgegenstände niemals unbeaufsichtigt zu lassen.

Im Falle grob ungebührlichen Betragens (wie etwa Trunkenheit, Tätlichkeiten, Beleidigungen, etc.), Störung des Kursbetriebes oder bei offenkundiger Beeinträchtigung der Sicherheit (aufgrund des physischen oder psychischen Zustandes eines Teilnehmers) kann der kursleitende Tanzlehrer den betroffenen Tanzschüler ohne Anspruch auf gänzliche oder anteilige Erstattung des bereits geleisteten Kurshonorars vom weiteren Unterricht ausschließen.
 

Sonderbestimmungen für Minderjährige

Der Erziehungsberechtigte, welcher im Namen eines minderjährigen Kunden den Vertrag für diesen abschließt, erklärt hiermit sein Einverständnis, dass von der Tanzschule keinerlei Aufsicht über den / die Minderjährige ausgeübt wird. Dies gilt insbesondere auch für deren Verhalten vor Beginn oder nach Ende des Tanzunterrichtes und außerhalb der Tanzschule.

Erziehungsberechtigte übernehmen die persönliche Haftung für sämtliche Verbindlichkeiten des / der anmeldende Minderjährigen und haften für die durch ihn / ihr verursachten Beschädigungen an Sachen oder Räumen der Tanzschule.

bottom of page